Aktuelles
Neu gepflanzte Blumen angießen oder Hände waschen, nachdem die Grabstätte frühlingsfein hergerichtet wurde: spätestens bis zum 27. März wird das...
Informationen
Wir stellem ab sofort die öffentliche Wasserversorgung auf dem Friedhof ab. Nach der Winterpause, wenn keine Frostgefahr mehr droht, wird das...


Bodendecker
Vor der ersten Bepflanzung sollte Klarheit über das gewünschte
spätere Erscheinungsbild der Grabstätte bestehen. Die Gestaltungsmöglichkeiten
sind dabei nahezu unbegrenzt, jedoch sollte man sich über einige Punkte
vorab Gedanken machen:
- Welche Stilrichtung ist gewünscht?
Ob die Bepflanzung mit Koniferen erfolgen soll, ob Sie sich für bodendeckende Gehölze, für bunte Blütenstauden oder für eine Gestaltung mit Gräsern entscheiden, die Grabstätte sollte ein einheitliches und durchdachtes Erscheinungsbild aufweisen. Gerade aufgrund der Kleinflächigkeit führen andere Lösungen oftmals nicht zu befriedigenden Ergebnissen.
- Welchen Pflegeaufwand kann ich der Grabstätte zukommen lassen?
Die Wahl der Bepflanzung bestimmt maßgeblich den späteren Pflegeaufwand der Grabstätte. Seien es gesundheitliche, geographische oder zeitliche Gründe, oftmals kommt der pflegeleichten Gestaltung des Grabes besondere Bedeutung zu.
- Welche Bepflanzung passt zum Grabmal?
Um ein ansprechendes Erscheinungsbild der Grabstätte insgesamt zu erzielen, sollten Bepflanzung und Grabmal eine einheitliche Stilrichtung aufweisen und miteinander harmonieren. Die Wiedergabe vorhandener Formen und Farben des Grabmals in der Art der Bepflanzung bringt eine einheitliche Erscheinung der Grabstätte besonders zum Ausdruck.